Mai 2015
Der Wald und unsre Bäume…
die Blumen und die Tier… So heißt es im Begrüßungslied von den Waldwichteln der Kita Zweckverband Forster Kirchspiel. Petrus hatte es den gesamten Mai über gut mit uns gemeint, sodass diese Strophe wirklich jeden Kindergartentag des Monats Mai im Wald zu hören war. Mit reichlich Freude und Begeisterung waren viele Kinder dabei. Sie konnten sich jeden Tag entscheiden, ob sie mit in den Wald wollten oder nicht. Es gab sowohl zahlreiche Tageserlebnisse, aber auch Aktivitäten an denen die Kinder über mehrere Tage arbeiteten. So war es beispielweise eine anspruchsvolle Aufgabe einen Maibaum aufzustellen oder mithilfe von Naturführern die unterschiedlichsten Wiesenblumen zu bestimmen. Zudem wurde wieder einiges erforscht und entdeckt. Ob Insekten, Holz, Matsch oder gar das Nest einer brütenden Amsel, die Natur bot den Kindern die unterschiedlichsten Begebenheiten ihrer Neugier nachzukommen. Es hat allen Beteiligten wieder riesige Freude bereitet, den Wald als schönsten Erlebnis und Erfahrungsraum zu erleben. Wir freuen uns jetzt schon auf die kommenden Waldtage und den nächsten Waldmonat im September, wenn es wieder jeden Tag heißt: …die haben wir so gerne, wir sind so gerne hier.
Mai 2015
Ausflug in den Märchenwald
Wie jedes Jahr haben die Kinder der Vorschulgruppe und die Kinder des ersten Schuljahres der Grundschule in Brohl im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Märchen“ einen Abschlussausflug gestartet.
Passend zum Thema „Märchen“ waren wir zum Märchenwald in Odenthal/Altenberg unterwegs.Gut gelaunt und mit Proviant versorgt ging die Reise mit einem tollen Reisebus los. Auch das Wetter meinte es gut mit uns. Die Sonne schien und so machte der Ausflug noch viel mehr Freude. Es gab viele Märchen zu sehen und alle Kinder konnten noch einmal ihr Wissen beweisen. Ein weiterer Höhepunkt war die Wasserorgel, die man im Märchenwald bestaunen konnte. Natürlich gehört zu einem Ausflug auch die Verpflegung. So konnten wir bei herrlichstem Sonnenschein auf der Terrasse des Restaurants das leckere Mittagessen genießen. Zum Abschluss gab es noch für jedes Kind ein Eis.Müde vom Tag, aber mit vielen unvergesslichen Eindrücken ging es wieder nach Hause zurück.
Die Projektarbeit in diesem Kindergartenjahr, mit den Kindern der Grundschule, war für die Vorschulgruppe wieder sehr spannend und voller Erlebnisse. Es wurden Freundschaften geschlossen und auch die Schule ist für unsere Kinder nicht mehr fremd. Die Zeit bis zum ersten Schultag vergeht wie im Fluge und die Vorfreude ist groß.