Dezember 2023
Die geheimnisvolle Wichteltür“
In der dritten Woche im Waldmonat November 2023 heißt es:
"Die geheimnisvolle Wichteltür“.
Mit einem Spaziergang zum „Gummibärenbaum“ beginnt die Woche. Den
haben die Waldhauswichtel aus der vergangenen Woche entdeckt und manche
neuen Waldwichtel kennen den Baum und seine Geschichte noch nicht. Der
sehr seltene Baum trägt nun keine Früchte mehr und sieht eher wieder wie ein
ganz normaler Nadelbaum aus.
Plötzlich jedoch ist die Aufregung unter den Waldhauswichteln groß, denn ganz
in der Nähe wird das „magische Wichteltürchen“ entdeckt. Alle fragen sich, ob
man das Türchen wohl öffnen darf?
Nur einen Tag später erwartet uns dann wieder Post von Gustav dem
Waldwichtel. Er erklärt uns, dass wir uns davor hüten sollen das „magische
Türchen“ anzufassen oder gar zu zerstören, denn sonst verschwindet es auf
immer. Und das will nun wirklich niemand. Weiterhin bittet er die ganze
Waldgruppe ihm zu helfen Vogelfutter und Futterketten für die Tiere im Wald
herzustellen. Zur Zeit haben die Wichtel so viel in der Weihnachtswerkstatt zu
tun, dass sie dies kaum noch schaffen.
Kurzerhand überlegen wir im Kreis was Vögel gerne fressen und beschließen
dem Wichtel und den Tieren zu helfen. Am nächsten Tag ist es dann soweit.
Wir rühren aus Fett, Haferflocken und vielen Körnern einen Brei an, den wir in
Holzringe füllen. Zusätzlich darf jedes Kind noch einen Zapfen in den Futterbrei
tunken und ihn mit nach Hause nehmen, um die Vögel daheim zu füttern.
Schließlich ist bald Winter.
Auf einer Entdeckertour durch den Wald am nächsten Tag finden wir
tatsächlich ein weiteres Wichtelhaus und unzählige, riesige Pilze die wie
Sonnen- oder Regenschirme anmuten.
Und bevor diese aufregende Waldwoche endet, hängen wir das Vogelfutter am
Gummibärenbaum auf und genießen glücklich und zufrieden einen
wunderbaren Punsch bei kaltem Wetter.
Dezember 2023
„Schabernack im Wichtelwald“,
so lautet das Motto der 2. Waldwoche im Waldmonat November.
Bei regnerischem Wetter lässt sich niemand in der Waldgruppe die Laune
verderben, denn es geschehen plötzlich seltsame Dinge im Wald.
Unser neues Wichtelbuch „Schabernack im Wichtelwald“ ist spurlos
verschwunden.
Auch nachdem alle eifrig mit gesucht haben taucht es nicht auf. Plötzlich
kommt der Gedanke auf, das ein Wichtel das Buch gestohlen hat.
Einen Tag später taucht bei unserem aus Naturmaterial selbst gelegten Wichtel
in der Mitte unseres Waldsofas ein komisches Zeichen auf. Es sieht aus wie ein
Pfeil und führt uns schließlich zum Buch und einem seltsamen, schwarz-grauen
Ding. Es stellt sich heraus, dass dieses Ding ein Wichtelbriefkasten ist. Der Brief
den wir darin finden ist von Gustav dem Waldwichtel tatsächlich an die
Waldwichtel gerichtet. Er schreibt, dass die Waldwichtel keine Diebe, sondern
sehr fleißige und hilfsbereite Wesen sind.
Wir sind alle sehr erstaunt über den Wichtelbrief und haben viele Fragen an
Gustav.
So schreiben die Waldkinder einen Brief an Gustav und bedanken sich für seine
Hilfe.
Unglaublich aber wahr, am nächsten Tag erwartet uns schon ein neuer Brief.
Unter anderem schreibt Gustav, dass in den nächsten Tagen im Binninger
Wichtelwald ein ganz besonderer Baum erblühen wird. Dies geschieht auf der
ganzen Erde nur ein einziges Mal im Jahr. Dieser Baum trägt seltsame Früchte,
die die Waldkinder ernten und genießen dürfen-vorausgesetzt, dass sie diesen
Baum finden. Dies ist alles sehr aufregend und geheimnisvoll. Die ganze
Waldgruppe macht sich am folgenden Tag auf die Suche. Zuerst ist nichts zu
finden, dann aber tauchen plötzlich Zeichen auf, die schließlich zum Ziel führen.
Und da steht er dann in voller Pracht, der besondere Baum-ein
Gummibärchenbaum.
Für diese wundervolle Überraschung bedanken wie uns ganz herzlich.
Auch in der Werkstatt bei uns im Wald herrschte diese Woche reges Treiben.
Alle Waldkinder waren sehr fleißig und konnten einen selbstgebastelten
„Herbstwichtel“ mit nach Hause nehmen.
Im Wald ist immer was los und dabei spielt das Wetter keine Rolle.